Freiheit rockt! – Der Newsletter der FDP-Hattersheim. 2025/Q1

Herzlich willkommen,

zur fünften Ausgabe des Newsletters der FDP-Hattersheim! In dieser Ausgabe:

Wir laden Sie wie immer herzlich dazu ein, sich mit Ihren eigenen Ideen und Vorschlägen an unserer liberalen Kommunalpolitik zu beteiligen. Nutzen Sie dazu einfach das Kontaktformular auf unserer Homepage oder schreiben Sie eine E-Mail an: Newsletter@FDP-Hattersheim.de. 

Viel Spaß beim Lesen,

Ihr Roman Oldenburg

Wir sind mal kurz weg – Ein Rückblick und ein Ausblick zur Bundestagswahl 2025 von Andreas Gatterburg

Liebe Wählerinnen und Wähler,

der Beginn dieses Jahres war geprägt durch einen kurzen und intensiven Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025. Aus Sicht der FDP kann das Ergebnis nicht begeistern: Die Freien Demokraten gehören dem neuen Bundestag nicht mehr an, wir sind an der 5% Hürde gescheitert.

Viele Medien stellen nun die Frage, ob es das war mit der FDP? Ihr FDP Ortsverband Hattersheim kann Ihnen versichern: Die FDP wird es weiter geben! 

Doch zunächst müssen wir als Freie Demokraten uns natürlich die Frage stellen, wie es dazu kommen konnte, dass so wenige Menschen uns das Vertrauen ausgesprochen haben. Die Parteigremien der Freien Demokraten wenden aktuell viel Energie für die Fehleranalyse auf. Neben inhaltlichen gab es auch eine Menge handwerklicher Probleme im Wahlkampf, aus denen wir lernen wollen und müssen. Insbesondere aber gab es eine zu große Diskrepanz zwischen Worten und Taten, in den letzten Monaten des Regierens hatte man an der Bundesspitze zu oft den Eindruck einer Entkopplung von Forderung und Aktion.

Die FDP vor Ort dagegen wirkt, wir gestalten aktiv, in Ihrer Kommune, in Ihrem Kreis. Wie der Lokalpresse zu entnehmen war, haben wir als Koalitionspartner in Hattersheim eine Stabilisierung der Grundsteuer für das Jahr 2026 durchsetzen können. Ein Erfolg, den auch unser Bürgermeister ausdrücklich uns Freien Demokraten zuschreibt. Als Koalitionäre in Hattersheim und im Main-Taunus Kreis können Sie als Wähler sich auf Ihre Freien Demokraten verlassen.

Im Jahr 2026 stehen in Hessen Kommunalwahlen an. Wir, der FDP Ortsverband Hattersheim, freuen uns bereits auf die spannende Zeit des Kommunalwahlkampfs. Seien Sie sicher, dass Ihre Stimme für die FDP wirkt. Und dass wir für Sie da sind: In Hattersheim, Hofheim, Wiesbaden, Brüssel, und in vier Jahren auch wieder in Berlin!

Workshop Mitgliedergewinnung – Jetzt anmelden!

Die FDP Hattersheim lädt am Samstag, 26. April 2025, von 10:00 bis 14:00 Uhr zum Workshop „Mitgliedergewinnung“ in den Nassauer Hof Hattersheim ein.

Ziel ist es, gemeinsam konkrete Strategien zu entwickeln, um neue Mitglieder zu gewinnen und langfristig zu binden.

Christiane Dreßler wird den Workshop moderieren und mit ihrer Erfahrung für spannende Impulse sorgen.

Eingeladen sind alle Mitglieder – besonders auch Vertreter der JuLis und benachbarter FDP-Ortsverbände im MTK. Der Austausch soll Ideen bündeln und neue Perspektiven eröffnen.

Anmeldung bis 20. April 2025 an:
📧 RHinz307@gmail.com

Wir freuen uns auf Sie!

FDP Hattersheim unterstützt Doppelhaushalt 2025/2026: Verantwortungsvolle Finanzpolitik im Fokus

Die FDP Hattersheim hat im Rahmen der aktuellen Haushaltsdebatte ihre Zustimmung zum Doppelhaushalt 2025/2026 signalisiert. Zentrale Forderungen der FDP wurden berücksichtigt, was die Zustimmung möglich macht. Im Vorfeld hatte sich der Ortsverband im April mit einem Haushaltsexperten der VLK getroffen, um den Entwurf eingehend zu analysieren und Einsparpotenziale zu identifizieren. 

Kernpunkte der Haushaltsrede:

  • Personalkosten im Fokus: Die FDP begrüßt den Beschluss, keine neuen Stellen zu schaffen und freiwerdende Positionen nicht automatisch nachzubesetzen. Dies sei ein wichtiger Schritt, um die steigenden Personalkosten zu kontrollieren.
  • Verhinderung der Grundsteuererhöhung: Auf Initiative der FDP wurde erfolgreich verhindert, dass im Jahr 2026 die Grundsteuer erhöht wird. Die Fraktion betonte, dass Steuererhöhungen nicht die erste Lösung sein sollten und zunächst alle Sparpotenziale ausgeschöpft werden müssen.
  • Investitionen in die Kinderbetreuung: Angesichts eines jährlichen Defizits von rund 16 Millionen Euro im Bereich der Kinderbetreuung unterstützt die FDP den Vorschlag des Bürgermeisters, durch Zentralisierung von Einkauf und Verwaltung strukturelle Einsparungen zu erzielen. Besonders im Hinblick auf das Bevölkerungswachstum in Hattersheim sei es entscheidend, eine nachhaltige Infrastruktur im Kita-Bereich aufzubauen.
  • Stadthalle und Museum: Die FDP erkennt die Notwendigkeit weiterer Investitionen in die Stadthalle, insbesondere in die Klimaanlage, an. Sie betont die Einzigartigkeit des denkmalgeschützten Gebäudes und die damit verbundenen Herausforderungen. Zudem fordert die Fraktion eine zeitnahe Entscheidung bezüglich der geplanten Ausgliederung von Stadthalle und Museum, um die Handlungsfähigkeit der Stadt zu gewährleisten.
  • Konstruktive Zusammenarbeit: Obwohl die FDP den Antrag der SPD auf Bildung eines parteiübergreifenden Arbeitskreises abgelehnt hat, spricht sie sich für eine konstruktive und respektvolle Zusammenarbeit in den bestehenden Gremien aus.

Abschließend weist die FDP darauf hin, dass auf Bundesebene Union, SPD und Grüne ein Schuldenpaket von 900 Milliarden Euro beschlossen haben, dem die FDP aus Verantwortung gegenüber künftigen Generationen nicht zugestimmt hat. Die Fraktion appelliert an alle Beteiligten, verantwortungsvoll mit den Finanzen der Stadt umzugehen und den Haushalt gemeinsam zu verabschieden.

Mit dieser Positionierung unterstreicht die FDP Hattersheim ihre Bereitschaft zur konstruktiven Mitarbeit und betont gleichzeitig die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit den städtischen Finanzen.

Volles Haus und klare Worte beim FDP-Heringsessen

Beim traditionellen Heringsessen der FDP Hattersheim am Aschermittwoch kamen zahlreiche Gäste in Eddersheim zusammen. In entspannter Atmosphäre diskutierten Mitglieder und Freunde der Partei aktuelle kommunalpolitische Themen.

Generalsekretär der FDP Hessen und Mitglied der Landtagsfraktion Moritz Promny sprach Grußworte und betonte die Risiken des 900 Milliarden Sondervermögens. Reformen seien in allen Bereichen notwendig, der Staat brauche eine Schlankheitskur, die Wirtschaft müsse in Schwung kommen und die Energiepolitik müsse weiterentwickelt werden. Aufgabe der FDP sei es, deutlich zu machen, dass nicht alle Probleme durch das Aufnehmen von Schulden gelöst werden könnten. 

Ein besonderes Highlight: Norbert Reichert ehrte Aribert Meyer für 50 Jahre FDP-Mitgliedschaft – eine beeindruckende Wegstrecke im Dienste des liberalen Gedanken.

Auch die Jugend wurde gewürdigt: Anna Bode erhielt stellvertretend für das Jugendparlament eine 3D-Druck-Fliese mit dem Wappen des Jugendparlaments. Es zeigt einen roten Löwen für Hattersheim, eine grüne Wolfsangel, übernommen aus dem Wappen von Eddersheim und ein grünes Eichenblatt für den Silbernen Eichenbaum des Okrifteler Wappens. Im Jugendparlament treffen sich Hattersheimer Jugendliche der Jahrgangsstufen 5 bis 13 einmal monatlich.

Der Abend bot neben politischem Austausch auch Raum für persönliche Gespräche und geselliges Beisammensein.

Bevorstehende Veranstaltungen

Landesparteitag der FDP Hessen:

26.04.2025 10:00 – 18:00 Uhr

65719 Hofheim am Taunus

Die Freien Demokraten Hessen treffen sich zu ihrem Landesparteitag am 26. April 2025 in Hofheim.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Workshop Mitgliedergewinnung:

26.04.2025 10:00 – 14:00 Uhr

65795 Hattersheim, Nassauer Hof

Anmeldung bis 20. April 2025 an:
📧 RHinz307@gmail.com