Freiheit rockt! – Der Newsletter der FDP-Hattersheim. 2025/Q2
Herzlich willkommen,
zur sechsten Ausgabe des Newsletters der FDP-Hattersheim! In dieser Ausgabe:
- „Frei gesprochen“ – Politik im direkten Gespräch
- „HUB-Hattersheim“ – Wir arbeiten am Wahlprogramm für 2026
- Mehr Fluglärm für Eddersheim? FDP Hattersheim fordert Aufklärung und Transparenz
- Bevorstehende Veranstaltungen
Wir laden Sie wie immer herzlich dazu ein, sich mit Ihren eigenen Ideen und Vorschlägen an unserer liberalen Kommunalpolitik zu beteiligen. Nutzen Sie dazu einfach das Kontaktformular auf unserer Homepage oder schreiben Sie eine E-Mail an: Newsletter@FDP-Hattersheim.de.
Viel Spaß beim Lesen,
Ihr Roman Oldenburg
„Frei gesprochen“ – Politik im direkten Gespräch
Kein Rednerpult, keine Hürden, keine feste Tagesordnung: Mit „Frei gesprochen“ bietet die FDP Hattersheim gemeinsam mit den Jungen Liberalen Main-Taunus ein offenes Gesprächsformat – direkt vor Ort, mittendrin im Alltag und offen für alle, die sich austauschen wollen.
Ob auf dem Wochenmarkt, im Nassauer Hof oder künftig an wechselnden Treffpunkten in den Stadtteilen – „Frei gesprochen“ heißt: Politik auf Augenhöhe. Hier wird zugehört, diskutiert, widersprochen und auch gemeinsam nach Lösungen gesucht. Die Themen kommen dabei von den Menschen selbst: ÖPNV, Fluglärm, Sicherheit, Teilhabe, Stadtentwicklung – alles, was im Alltag bewegt, hat hier Platz.
„Politik beginnt mit Zuhören – genau das tun wir bei ‚Frei gesprochen‘. Unkompliziert, ehrlich, direkt.“
Norbert Reichert, Vorsitzender der FDP Hattersheim
Jede*r kann mitmachen: Eingeladen sind alle Interessierten, ob mit konkreten Anliegen oder einfach aus Neugier. Mitglieder, Gäste, junge Stimmen, langjährige Engagierte – bei „Frei gesprochen“ zählt der Austausch, nicht der Hintergrund.
Auch Adriano Jugl, Kreisvorsitzender der JuLis Main-Taunus, brachte es auf den Punkt:
„Kommunalpolitik ist der Ort, an dem man wirklich etwas bewegen kann. Deshalb ist es wichtig, dass junge Menschen hier mitgestalten.“
Adriano Jugl, Kreisvorsitzender der JuLis Main-Taunus
Zuletzt diskutiert wurden beispielsweise Impulse zur Verbesserung der Nahverkehrsanbindung, zur geplanten Ausweitung von Seniorentagen auf alle Stadtteile oder zum Wunsch nach mehr bürgernaher Polizeipräsenz. Auch regionale Themen wie das neue Flughafenbetriebskonzept wurden diskutiert – offen, kontrovers und immer sachlich.
„Frei gesprochen“ zieht weiter – Nächster Termin:
📅 Freitag, 25. Juli 2025
📍 Okriftel, Ecke Jahnallee/Alte Mainstraße (bei „3m über dem Main“)
🕓 Start: 16:00 Uhr
Schauen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen, Ideen oder auch Ihren Frust mit – wir freuen uns auf das Gespräch!
„HUB-Hattersheim“ – Wir arbeiten am Wahlprogramm für 2026
Der FDP-Ortsverband Hattersheim arbeitet aktuell an seinem Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2026. Unser Leitgedanke dabei: „HUB-Hattersheim“ – eine Vision für unsere Stadt als vernetzter, lebendiger und zukunftsfähiger Ort mitten im Rhein-Main-Gebiet.
Hattersheim ist mehr als eine Schlafstadt „dazwischen“ – es ist unser Zuhause. Ein Ort, der Menschen, Generationen und Ideen verbindet. Hier leben wir, arbeiten, gründen Familien, gestalten Zukunft. Für uns Freie Demokraten ist Hattersheim nicht nur ein Punkt auf der Landkarte – es ist ein Ort voller Chancen, an dem wir mit Mut und Ideen neue Wege gehen wollen.
Mit „HUB-Hattersheim“ denken wir groß – und gleichzeitig nah an den Menschen. Wir wollen die einmalige Lage unserer Stadt nutzen, um Brücken zu bauen:
zwischen Frankfurt und Wiesbaden, zwischen Unternehmen und Menschen, zwischen Tradition und digitaler Moderne.
Hattersheim soll ein Ort sein, an dem die Wirtschaft der Zukunft entsteht – ohne dass die Lebensqualität auf der Strecke bleibt.
Die Geschichte unserer Stadt war immer eine Geschichte der Bewegung und Begegnung. Schon im 18. Jahrhundert hielten hier die Postkutschen – Hattersheim war ein Ort des Ankommens, des Wechsels, des Aufbruchs. Und genau das ist es auch heute wieder: Ein Ort, der verbindet.
Diese Stärke wollen wir weiterdenken – als Drehscheibe für Ideen, Innovation und ein gutes Leben.
Was uns wichtig ist:
- Ein öffentlicher Nahverkehr, der mit dem Leben der Menschen mithält
- Barrierefreie Bahnhöfe und ein S-Bahn-System, auf das Verlass ist
- Sichere und durchdachte Radwege
- Digitale Netze, die so schnell und stabil sind wie die Menschen, die hier leben
- Eine moderne Verwaltung, die effizienter wird – und trotzdem persönlich bleibt
„HUB-Hattersheim“ steht für Fortschritt mit Herz. Für eine Stadt, in der Hightech auf Heimatgefühl trifft. In der Familien, Gründerinnen, Handwerker und Pendler die besten Bedingungen finden. Wir glauben an eine Stadt, die ihre Stärken kennt – und Zukunft aktiv gestaltet: mutig, modern, lebendig.
👉 Das vollständige Wahlprogramm wird in Kürze veröffentlicht.
🗣 Ihre Ideen sind willkommen! Bürgereingaben und Anregungen nehmen wir jederzeit gerne entgegen unter:
📧 newsletter@fdp-hattersheim.de
Gemeinsam machen wir Hattersheim fit für die Zukunft – als Herzstück einer starken Region.
#HUBHattersheim #Kommunalwahl2026 #FDPHattersheim
Mehr Fluglärm für Eddersheim? FDP Hattersheim fordert Aufklärung und Transparenz
Die FDP Hattersheim zeigt sich besorgt über das neue Betriebskonzept des Frankfurter Flughafens, das aktuell für Diskussionen in der Region sorgt. Laut veröffentlichtem Kartenmaterial könnten sich Abflugrouten künftig mit den bestehenden Anflugrouten über Eddersheim überschneiden – mit möglicherweise spürbaren Folgen für die Lärmbelastung vor Ort.
„Wir befürchten eine doppelte Belastung für Eddersheim – beim Start und bei der Landung. Das kann so nicht einfach hingenommen werden“, sagt Norbert Reichert, Vorsitzender der FDP Hattersheim.
Die Liberalen fordern deshalb eine zügige Information durch die städtische Vertretung in der Fluglärmkommission. „Wir haben als Stadt einen Sitz am Tisch – dann sollten wir auch dafür sorgen, dass die Öffentlichkeit erfährt, was genau geplant ist und wie stark Hattersheim betroffen wäre“, so Reichert weiter.
Auch Fraport und die Deutsche Flugsicherung (DFS) sind aus Sicht der FDP Hattersheim in der Pflicht: Sie sollen transparent darlegen, wie sich das neue Betriebskonzept auf die einzelnen Stadtteile auswirkt. Die Bürgerinnen und Bürger hätten ein Recht auf frühzeitige Information – und nicht erst dann, wenn die Routen längst festgelegt seien.
Besonders aufmerksam verfolgt die FDP Hattersheim auch die Reaktionen aus den Nachbarstädten. Flörsheim und Hochheim haben bereits rechtliche Schritte gegen das neue Betriebskonzept angekündigt. „Wenn sich zeigt, dass auch Hattersheim in kritischer Weise betroffen ist, müssen wir ernsthaft prüfen, ob sich unsere Stadt diesen Klagen anschließt“, so Reichert.
Unsere Haltung ist klar:
Als Freie Demokraten stehen wir für eine ausgewogene Balance zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Lebensqualität. Wer möchte, dass die Region den Flughafen mitträgt, muss auch bereit sein, offen zu kommunizieren – und die berechtigten Interessen der Menschen in Eddersheim ernst zu nehmen.
Bevorstehende Veranstaltungen
25.07.2025, 16:00 Uhr, Frei gesprochen:
Inhalt: aktuelles. Ort: Okriftel (Drei Meter über dem Main)
12.08.2025, 18:30 Uhr, Ferienfraktion:
Inhalt: Stadthallenmarketing. Ort: Nassauer Hof
29.08.2025, 16:00 Uhr, Frei gesprochen:
Inhalt: aktuelles. Ort: Eddersheim (Pavillon am Main)
26.09.2025, 16:00 Uhr, Frei gesprochen:
Inhalt: aktuelles. Ort: Hattersheim (Markt)