Pressemitteilung – Bahnhof, Wohngebiete und Infrastruktur

Bahnhof, Bauen, Balance: Hattersheim muss Infrastruktur und Wachstum neu ausrichten
Aktuelle Meldung der FDP Hattersheim
Die Bürgerversammlung in Hattersheim hat erneut gezeigt, wie stark sich unsere Stadt verändert – und wo wir als Kommunalpolitik besonders aufmerksam bleiben müssen. Beim barrierefreien Bahnhofsausbau und der deutlichen Verdichtung rund um die neuen Wohngebiete in Bahnhofsnähe prallten Erwartungen, Sorgen und Chancen sichtbar aufeinander.
Auf unserem liberalen Stammtisch „Frei gesprochen“ wurden diese Themen anschließend intensiv weiterdiskutiert. Ergebnis: Hattersheims Infrastruktur ist vielerorts am Limit – und zukünftiges Wachstum braucht klare Leitplanken.
Barrierefreier Bahnhof: Ein wichtiger Schritt nach vorn
Die Deutsche Bahn und der RMV investieren in eine moderne Überführung mit Aufzügen, Rampen und Fahrradschienen. Diese soll 2029 fertiggestellt werden und den Bahnhof endlich barrierefrei und für alle nutzbar machen.
Besonders spannend: Die alte Unterführung geht künftig in die Verantwortung der Stadt über. Damit eröffnen sich Verbesserungsmöglichkeiten, die zuvor aufgrund bahnrechtlicher Vorgaben blockiert waren:
- potenzielle Rampen für Rad, Rollator und Kinderwagen
- bessere Beleuchtung
- attraktivere Gestaltung
- schnellere Instandhaltung
So entsteht – ergänzend zur neuen Überführung – eine zweite, praktische Verbindung zwischen den Stadtteilen.
Neue Wohngebiete: Verdichtung braucht klare Regeln
Die beiden Wohngebiete rund um den Bahnhof bringen zusammen über 220 neue Wohneinheiten. Obwohl die Gebäudehüllen unverändert blieben, wurden die Wohnungen kleiner – und damit mehr.
Das sorgt für:
- höhere Bewohnerdichte
- mehr Verkehr
- stärkeren Parkdruck
Gerade letzterer wurde von vielen Bürgerinnen und Bürgern als größte Sorge formuliert.
Die FDP Hattersheim sieht hier klaren Handlungsbedarf:
„Wenn Stellplätze im Bebauungsplan fehlen, muss die Stadt bei der Nutzung des öffentlichen Raums nachsteuern. Ein digitales, faires Parkraummanagement schützt Anwohner und sorgt für klare Regeln dort, wo der Druck entsteht.“ – Norbert Reichert
Wichtig ist dabei: Bestehende Wohngebiete sollen nicht zusätzlich belastet werden. Die Lösung muss dort greifen, wo die Probleme durch Neubau entstehen.
Erkenntnis aus Diskussionen: Infrastruktur ist kein Gummiband
Ob Kanalisation, Parkraum, Verkehr oder soziale Infrastruktur – vieles ist bereits heute am Anschlag.
„Wachstum ja – aber nur so viel, wie unsere Stadt es verkraftet.“ – Norbert Reichert
Die FDP betont: Nachverdichtung darf nicht dazu führen, dass die Lebensqualität leidet. Politik muss gestalten, nicht verwalten – und Infrastruktur immer mitdenken.
Fazit
Der barrierefreie Bahnhofsausbau ist ein wichtiges Zukunftssignal. Gleichzeitig zeigt die Entwicklung rund um die neuen Wohngebiete deutlich, dass Hattersheim seine Wachstumsgrenzen ernst nehmen muss.
Die FDP Hattersheim setzt sich dafür ein, Chancen zu nutzen, Probleme klar zu benennen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln – für ein Hattersheim, das wächst, ohne sich zu überfordern.
Stammtisch und Termine
Der offene Austausch ist uns wichtig. Deshalb findet unser liberaler Stammtisch „Frei gesprochen“ ab dem 16. Januar 2026 jeden Freitag ab 18:30 Uhr im Nassauer Hof statt. Dort stehen wir für Fragen, Anregungen und Gespräche zur Verfügung – direkt, unkompliziert und bürgernah.
Außerdem freuen wir uns darauf, viele von Ihnen auf dem Hattersheimer Weihnachtsmarkt zu treffen. Gemeinsam mit den JuLis betreiben wir dort einen eigenen Stand. Wir wünschen Ihnen eine ruhige und schöne Vorweihnachtszeit.
